JOHANNES KUMOR
Die Familie Fröauff
in Rachtig-Zeltingen bis 1800

Die Familie Fröauff gehörte, wie schon Laufer ausführt, zu den führenden Familien des Mosellandes (1).
Nicht richtig ist, daß sich diese Familie auf den um 1600 in Rachtig lebenden Notar und Sendschöffen
Petrus Fröauff zurückführen läßt
(2). Es ist möglich, noch 100 Jahre weiter zurückzugehen, wie insbeson-
dere ein Stammbaum der Familie Fröauff ausweist
(3).

I.

Stammvater ist Petrus Fröauff, der als Sachse im Jahre 1500 an die Mosel kommt. Er, der ausgeprägte Fähigkeiten besitzt, macht sich in Rachtig-Zeltingen, der kurkölnischen Enklave an der Mosel, im Ort Rachtig seßhaft. Dort heiratet er in seinem 24. Lebensjahr Susanna Margaretha Reutter, Tochter des verstorbenen Rachtiger Sendschöffen Matthias Reutter. Petrus Fröauff war Notar, wie sich aus einer Urkunde von 1516 ergibt. Er führte auch ein Wappen, in dem eine goldene Wolfsangel mit zwei Rosen im blauen Feld dargestellt sind.

II.

Sein Sohn Matthias, geb. 1503 — aus dem Jahre 1562 liegt eine Zeugenaussage vor des „Theis Fröhof von Lösnich alt ungefähr 60 Jahr" (4) — studierte in seiner Heimat und erlernte bei seinem Vater den Beruf eines Notars. Im Jahre 1528 vermählte er sich mit Kunigunde aus Salm. Matthias Fröauff wurde wegen seiner Geschicklichkeit und „seiner Vernunft in vielen herrschaftlichen Affären in und aus dem Land gebraucht". Für seine Treue und seine bereitwillige Dienstleistung ist er vom Kaiser besonders belobigt worden. Am 15.6.1541 verlieh ihm Kaiser Karl V. in Regensburg ein Wappen, das zwei Eulen und drei goldene Steine darstellt. Er unterschrieb die Zeltinger-Rachtiger Gemeindeordnung vom 21.4.1567, die Schifferordnung als Rachtiger mit Fröauffs Theiss (5)

III.

Sein Sohn Matthias Fröauff ist 1533 in Rachtig geboren. Er ist Licentiat der Rechte. 1558 hat er sich mit Anna Braun, Tochter des Zeltinger Sendschöffen Peter Braun und der Catharina Lauxen ermählt. Matthias Fröauff wurde „Secretarius" in Rachtig und Sendschöffe. Er stirbt am 0.11.1590 in Rachtig, seine Ehefrau 1611 in Kröv, wo sie sich aller Wahrscheinlichkeit nach bei ihrer Tochter Johanna aufhielt. Allerdings wird in einer Schenkungsurkunde der Witwe des Matthias Fröauff und seines Sohnes Peter Fröauff, die vom 27.11.1590 stammt, bereits von „des Matheis Fröauff hinterlassene eheliche Hausfrau" gesprochen (6).

2) 1564 ist in Koblenz-Wallersheim Alexander Fröauff Pfarrer. Seine Familienzugehörigkeit konnte bisher nicht nachgewiesen werden.

IV.

1) Der Sohn des Rachtiger Matthias Fröauff, Petrus Fröauff, ist am 20.12.1559 geboren. Er ist kaiserlicher Notar, Gerichtsschreiber und Sendschöffe in Zeltingen. Im Jahre 1581 vermählte er sich mit Anna Zorn, Tochter des Zeltinger Sendschöffen Adam Zorn. Petrus Fröauff wird noch Amtmann des kurkölnischen Amtes Rachtig-Zeltingen, bestätigt vom Kölner Kurfürsten Ferdianand von Bayern, nachdem sein Vorgänger von Hornung aus Altersgründen sein Amt aufgegeben hat.

Wenn in dem Gerichtsprotokoll des Reichskammergerichts in einem Prozeß zwischen dem kurtrierischen Untervogt im Kröver Reich, Peter
Coenen, einerseits, und den Erben der 1612 in Kröv verstorbenen Schwester Johanna Fröauff andererseits, um den Denzburger Hof in Kröv,
angegeben wird, und zwar im Jahre 1617, er, Petrus Fröauff, sei 53 Jahre alt, dann stimmt diese Angabe offensichtlich nicht
(7). 1633 hat Petrus Fröauff ein äußerst interessantes Memoriale verfaßt, als er sich bereits im 74. Lebensjahr befand, das von Kentenich herausgegeben wurde (8). Eine Abschrift, gefertigt von Notar Petrus Fröauff, einer Urkunde vom 25.8.1574 über die Zusammenlegung des Antonius-Altars mit dem Kreuzes-Altar in Kröv liegt ebenfalls vor (9). Petrus Fröauff erscheint als kaiserlicher Notar auch außerhalb von Rachtig-Zeltingen. So begeht er 1599 das Himmeroder Hofgut Siebenborn an der Lieser und nimmt dort in seiner Eigenschaft als Notar die einzelnen Liegenschaften auf (10). 1598 haben die Eheleute Peter Fröauff und Anna Zorn, wohnhaft zu Rachtig, 24 Florin der Kirche übertragen (11). 1631 verfaßte Peter Fröauff als „Sendschöffe und kaiserlicher Notarius" die Ordnung der Marienbruderschaft in Rachtig (12). 1636 hat er eine Jahresmesse gestiftet, die am 28. März zelebriert werden sollte. Dazu wurde ein Kapital von 58 Florin legiert (13).

2) Seine Schwester ist Johanna Fröauff. Sie heiratet den kurtrierischen Untervogt im Kröver Reich, Jost Stoffen, nachdem dessen Ehefrau Catharina Colman verstorben war. Die Ehe muß nur kurze Zeit gedauert haben. Im Jahre 1589 stirbt Jost Steffen (er war seit 1582 kurtrierischer Untervogt im Kröver Reich). Ein Sohn Karl wird als „posthumus" geboren. Johanna Fröauff heiratet zum zweiten Male Philipp Neef (auch Philipp von Mertloch genannt). Sie vermittelt offensichtlich ihrem neuen Ehemann das Amt des kurtrierischen Untervogtes. Nach dessen Tode (1610?) heiratet Johanna Fröauff zum dritten Male, und zwar den kaiserlichen Notar und Gerichtsschöffen in Zell, Matthias Hees, der in Kaimt wohnt.
Johanna Fröauff stirbt 1612 in Kröv. Sie hat von 1582—1612 den Denzburger Hof in Kröv bewirtschaftet
(14).

3) Ein Bruder dürfte weiterhin der aus Rachtig stammende und 1612 gestorbene Himmeroder Zisterzienser Matthias Fröauff sein (15).

4) Ein weiterer Matthias Fröauff, der am 3.5.1597 in Koblenz auftritt, Diener des Koblenzer Schultheiß Christoph Brandt, aus Rachtig stammend, konnte noch nicht in Hinblick auf seine Herkunft eingeordent werden. Am 26.8.1597 heißt es, daß „Matthias Frühoiff von Rachtig jetzo allhier (zu Koblenz) als soll er wegen des hierbei begangenen Excess arrestiert werden"(15).

V.

1) Ein Sohn des Peter Fröauff ist der am 4. 8.1594 in Rachtig geborene Johannes Philipp Fröauff, Licentiat der Rechte, der 1620 Catharina Winter, Tochter des Franz Jakob, kurtrierischer Meier in Leiwen, und der Maria Koch, heiratet. Er war auch Sendschöffe in Rachtig. Er und seine Ehefrau müssen nach 1648 in Rachtig verstorben sein. Er ist auf Grund der Kriegswirren von Rachtig nach Koblenz gezogen. Nach Ende des 30jährigen Krieges kommt er nach Rachtig wieder zurück. Er wundert sich, daß er sein Bürgerrecht zurückkaufen muß. Er fühlte sich deshalb zu einer Beschwerde veranlaßt, da er glaubte, von den „Directores und Vorstehern" belästigt zu sein (16).

2) 1648 lebt schon in Rachtig der Bürger Johannes Fröauff, verehelicht mit Catharina Comes. Die Eheleute stiften eine Jahresmesse, die am Luziatage (13.12.) zu lesen ist (17).

VI.

Von den Kindern des Ehepaares Johannes Philipp Fröauff-Catharina Winter sind bekannt:
Catharina, lebt noch 1664,
Peter, * 1622,
Franz Jakob, * 1634,
Johannes Georg,
Margaretha, die am 27.4.1679 in Rachtig Sebstian Theeß heiratet
(17).

1) Franz Jakob — dieser Vorname wird Leitname und läßt sich durch mehrere Generationen verfolgen — wurde am 15.7.1634 geboren. Er ist kurkölnischer Amtsverwalter, Kellner und Schultheiß im Amt Zeltingen („praetor, vice-sa- trapa et scultetus") (18). 1658 heiratet er Anna Maria Helbrich, Tochter des Peter Helbrich, Sendschöffe, gräflich Wittgensteinischer Gerichtsschöffe in Neumagen, und der Catharina Tommelin. Die Ehefrau muß nach 1668 verstorben sein. Spätestens seit 1677 ist Franz Jakob Fröauff zum zweiten Male verheiratet mit Maria Catharina Kraus aus Zeltingen. Die Zeltinger-Rachtiger Gemeindeordnung vom 16. 5.1664 unterschreibt ebenfalls Franz Jakob Fröauff (19). Er stirbt am 6. 7.1690 in Zeltingen und ist der eigentliche Begründer der Zeltinger Linie der Fröauff, während in Rachtig ebenfalls die Fröauff weiter blühen.

2) Hier in Rachtig ist auch Johannes Georg Fröauff wohnhaft; er ist mit Sicherheit ein jüngerer Bruder des Franz Jakob Fröauff. Von ihm ist lediglich bekannt, daß er mit Anna Catharina Linden verheiratet ist. Er stirbt im Februar 1713 in Rachtig, seine Ehefrau im Juli 1717 in Rachtig.

3) Peter Fröauff wurde am 15.7.1622 in Rachtig geboren. Er hat am 18.8.1648 Margaretha (von) Lieser (geb. 1619 in Trier) geheiratet. Sie ist die Tochter des Adolph (von) (20) Lieser und der Maria Anna Bredimus. Adolph Lieser entstammte einer alteingesessenen Trierer Schifferfamilie; 1624 betreibt er das Trierer-Frankfurter Marktschiff. Seine wohlhabende Witwe erscheint 1648, 1653 in den Trierer Steuerlisten (21). Peter Fröauff war kurtrierischer Meier in Leiwen.

4) Johannes Jakob Fröauff, wahrscheinlich ein Sohn des Johannes Fröauff und der Catharina Comes, Sendschöffe, Amts- und Gerichtsschreiber, stellte 1682 ein Rentenbuch der Kirche auf (22).

5) Anna Catharina Fröauff in Rachtig, lebt noch 1678.

6) Ludwig Fröauff ist 1649/51 Vicepastor in Kesselheim (23). Seine Familienzugehörigkeit konnte noch nicht einwandfrei nachgewiesen werden.

VII.

1) Aus der ersten Ehe des Franz Jakob Fröauff stammen folgende Kinder:
a) Anna Maria, - 16.10.1659, + 5.8.1686 in Rachtig,
b) Petrus, - 17. 2.1661. Er hat 1680 an der Trierer Artistenfakultät das Baccalaureat erworben;
1681 wurde er dort zum Magister promoviert
(24). Er war wie sein Vater kurkölnischer Amtsverwalter, Kellner und Schultheiß im Amt Zeltingen. Am 17.10.1687 heiratet er Maria Thees (Theiß, Theißen), Tochter des Michael Thees, Gerichtsschöffe in Zeltingen, und der Elisabeth Schwitz. Petrus Fröauff stirbt am 17.1.1735 in Zeltingen; seine Ehefrau stirbt am 30.1.1760 in Zeltingen.
c) Franz Ernst, — 5. 2.1663,
d) Catharina, ~ 30. 3.1664, oo 23. 6.1689 Rachtig Gerhard Coltz.
e) Friedrich, — l. 9.1666.
f) Anna, ~ 5. 9.1668.
g) Maria Justina, - 12. 7.167l25).
Aus der zweiten Ehe des Franz Jakob Fröauff stammen folgende Kinder:
h) Johannes Wilhelm, - 13. 7.1678; er erwirbt 1698 an der Trierer Artistenfakultät das Baccalaureat
(26). Noch im Jahre 1713 lebt er.
i) Maria Susanna, ~ November 1684.

2) Aus der Ehe des Johannes Georg Fröauff in Rachtig stammen:
a) Franz, ~ 26.1.1673 Rachtig. Er heiratet Mai 1706 in Rachtig Barbara Görgen. Er muß noch vor 1713 verstorben sein; seine Ehefrau stirbt
nämlich im Januar 1713 in Rachtig und wird als „vidua" (= Witwe) bezeichnet.
b) Catharina, ~ 22.12.1677 in Rachtig. Sie heiratet um zweiten Male im Oktober 1705 den Trompeter Johannes Hermann Herselmann, der aus Sachsen stammt, „secta lutherana" angehört.
Der Ehemann verbleibt in Rachtig, denn hier werden auch die Kinder des Ehepaars getauft.
c) Johannes Jakob, dessen genaues Geburtsdatum nicht bekannt ist. Vor 1701 heiratet er Maria Schmidts. Er stirbt am 25.1.1724 in Rachtig.
d) Maria Magdalena, die am 8. 2.1694 in Rachtig Sebastian Römer aus Kröv heiratet. Das Ehepaar lebt später in Kröv, nachdem das älteste Kind, Anna Ottilia Regina, am 17.11.1695 in Rachtig getauft worden ist.
e) Anna Ottilia, lebt noch 1695 unverehelicht in Rachtig.
3) 1679 erwirbt an der Trierer Artistenfakultät Johannes Fröauff aus Ürzig das Baccalaureat, der 1670 zum Magister promoviert wird
(27). 1683 erhält er die Subdiakonatsweihe mit dem Titel auf den Catharinenaltar in Bombogen. Noch im gleichen Jahr erhält er die Diakonats- und Priesterweihe. In den Jahren 1679/1699 erscheint er als Pfarrer in Ürzig. Er konnte bisher nicht einwandfrei identifiziert werden.
4) Von dem Leiwener Petrus Fröauff, der mit Margaretha (von) Lieser verheiratet ist, sind folgende zwei Kinder bekannt:
a) Bernhard Jakob, * um 1660, der 1677 an der Artistenfakultät in Trier das Baccalaureat erwirbt
(28). Er ist später in kaiserliche Kriegsdienste getreten. 1687 hat er an den Kriegszügen zwischen Save und Drave teilgenommen u.a. an der Eroberung von Osselk. Als Oberstwachtmeister ist er dann gefallen, unter Hinterlassung einer Ehefrau und eines Sohnes,

Franz Josef Fröauff, der kaiserlicher Rat in Wien wurde und den Familiennamen Fröauff von Murgenthal erhielt.
b) Philipp Ernst. Von ihm ist bekannt, daß er sich in Klagenfurt verheiratet hat. Er berief sich seinerzeit auf das kaiserliche Diplom Karl V. gegenüber seinem Vorfahren Matthias Fröauff und nannte sich „von Fröauff". Er war 31 Jahre kaiserlicher Rat, Landtagssekretär, Landmann und Mitglied des Erzherzogtums Kärnten. 1715 wurde ihm und seinen Nachkommen der Adel verliehen. Sein Sohn Robert Ignatius von Fröauff hat sich mit Maria Elisabeth von Paumann verehelicht.

VIII.

1) Aus der Ehe des Petrus Fröauff und Maria Theis sind nur zwei Söhne bekannt:
a) Franz Jakob — den Vornamen hat er von seinem Großvater, — 22.9.1688 in Zeltingen. 1706 erwirbt er an der Artistenfakultät in Trier
das Baccalaureat
(29). Vor 1714 heiratet er Anna Jacoba Antheis aus Wittlich. Er ist Sendschöffe und Gerichtsschreiber in Zeltingen und „Adjunctus" des Amtsverwalters. Er stirbt am 7.5.1723 in Zeltingen; seine Ehefrau folgt ihm am 14.2.1744 im Tode nach. Die 1717 unter dem Rachtiger Pfarrer Johannes Conradi aufgestellten Renteneinkünfte der Pfarrei hat Franz Jakob Fröauff mit unterschrieben (30).
b) Peter, * 21.1.1691 in Zeltingen, kurkölnischer Amtsverwalter, Kellner, Schultheiß und Gerichtsschreiber im Amt Zeltingen (= scultetus,
cellerarius et vicesatrapa). Er hat 1708 an der Trierer Artistenfakultät das Baccalaureat erworben; 1709 wird er dort zum Magister promoviert
(31). Er heiratet am 21.1.1718 in Zeltingen Agnes Ames, Tochter des Sebastian Ames, und der Eva Görgen aus Zeltingen. 1724 wird er noch als Adjunkt, 1725 als vicesatrapa jun. bezeichnet. Das eigentliche Amt hat er wohl erst 1733/1734 von seinem gleichnamigen Vater übernommen. Er stirbt am 20. 2.1771 in Zeltingen, nachdem ihm seine Ehefrau bereits im Tode vorausgegangen ist. Mit ihm erlischt die Amtsverwaltertätigkeit der Familie Fröauff in Zeltingen (32).
2) In der Rachtiger Familie sind folgende Kinder des Johannes Jakob Fröauff zu verzeichnen:
a) Maria,
~ 23.6.1701,
b) Maria Magdalena, ~ 30.8.1702, f 6.12.1725 (unverehelicht)
c) Johannes, ~ 13. 3.1705.
d) Nicolaus, ~ 2. 5.1707; oo
vor 1733 Anna Liels, die am 12.12.1745 in Rachtig stirbt. Er ist wohl Hofmann des Zisterzienserinnenklosters Machern. Die Äbtissin Maria Theresia von Kolb ist 1741 Patin bei seiner gleichnamigen Tochter. Als er am 25. Oktober 1775 mit seinem beladenen Schiff die Mosel bei Machern überquerte, ist er dort ertrunken.
e) Franz Jakob, ~ 3. 8.1711; oo in Rachtig 3. 2.1732 Katharina Morbach. Er stirbt 30.4.1745, seine Ehefrau am 30.11.1766, beide in Rachtig.
f) Anna Jacoba, ~ 4. 4.1715.
g) Peter, ~ 24. 2.1719. Er war in erster Ehe mit Maria Johanna Günter (vor 1750) verheiratet, die wohl kurz nach der Geburt des ersten Kindes am 14.11.1750 verstarb. In zweiter Ehe heiratet er am 22.8.1752 in Rachtig Angela Resch. Er stirbt am 12.11.1781 (er wird ausdrücklich als „civis" bezeichnet), seine Ehefrau am 12.3.1789 in Rachtig.

IX.

1) Aus der Ehe des Franz Jakob Fröauff - Anna Jacoba Antheis stammen folgende Kinder, die alle in Zeltingen geboren sind:
a) Peter Josef, — 29.12.1714. Er erwirbt an der Trierer Artistenfakultät 1731 das Baccalaureat; 1732 wird er zum Magister promoviert
(33). Offensichtlich war er zunächst zum Priesterstand bestimmt, denn er erhielt am 3. 8.1727 die Tonsur in Zeltingen und am 19. 9.1738 die niederen Weihen. Er stirbt am 6.1.1768 unvermählt, ohne daß er als Priester bezeichnet wird.
b) Sophia Margaretha, ~ 29.11.1715; sie lebt noch 1742.
c) Maria Sophia, ~ 22. 7.1717
d) Karl Caspar, ~ 6. 9.1718
e) Nikolaus Christopherus, ~ 14.11.1719.
2) Aus der Ehe des Petrus Fröauff - Agnes Ames stammen folgende Kinder, alle in Zeltingen geboren:
a) Maria Rosa, ~ 30.8.1718. Sie ist Nonne in St. Katharinen in Trier.
b) Agnes, ~ 18.11.1720; oo 6.1.1752 in Zeltingen Johannes Baptista Brock, Doctor medicinae aus Saarburg; sie stirbt 1760. Nach ihrem Tode wird Brock Priester. Er ist Benefiziat in Weyer im Bistum Speyer.
c) Maria Elisabeth, * 21.10.1722.
d) Petrus, * 7. 3.1724. Er wird Kapuziner (P. Laurentius Justinian).
e) Anna Jacoba Franziska, * 19.5.1725. Sie ist Nonne in St. Annen in Trier, wo sie auch Äbtissin wurde.
f) Johannes Friedrich, * 15. 7.1726. Er war Adjunctus bei seinem Vater Peter Fröauff. Laufer nennt ihn Advokat in Trier
(34), was offensicht-
lich nicht stimmt. Er heiratet am 30. 6.1749 in Trier Anna Margaretha Hermes, Tochter des verstorbenen Rats- und Blutschöffen Johannes Georg Hermes (1694—1747)35) und seiner Ehefrau Maria Jakoba Staadt (+ 1762). Am 7.3.1770 wurde er vom Schlag getroffen, so daß er am rechten Arm und Fuß lahm wurde. Er konnte demzufolge seine Amtsgeschäfte als Adjunkt nicht mehr ausüben.
g) Johannes Wilhelm, * 27. 2.1728. Er erhält die Tonsur und die niederen Weihen am 18.12.1750, das Subbiakonat am 26. 3.1757 „ad primissariam in Zeltingen", — er ist ein Verwandter der Stifterin der Frühmesse Anna Maria Gobelius —, das Diakonat am 9.4.1757, die Priesterweihe am 11.4.1757. Er war l Jahr im Priesterseminar und hat genügsame Fähigkeiten. Von 1757—1801 war er Frühmesser in Zeltingen. 1801 wird er noch als Frühmesser genannt
(37). Er stirbt am 24.10.1812 in Zeltingen (38).
h) Maria Eva, * 15. 4.1729, co 19. 7.1752 in Zeltingen Matthias Raw (Witwer), Schöffe in Bernkastel.
i) Margaretha Ursula, * 21.10.1730, + 21.3.1800 in Trier; oo 19. 3.1754 in Zeltingen Johannes Peter Antonius Hermes (1725—1797), Ratsherr und Oberamtsmeister der Schneiderzunft in Trier (1751), Spezialeinnehmer des Amtes Saarburg (1763)
(39).
j) Maria Petronella Elisabeth, * 4. 2.1732, Nonne im Johannes-Spitälchen in Trier.
k) Maria Josefa, * 2.2.1733, oo 28.11.1756 in Zeltingen Antonius Averdunck (Witwer), kurkölnischer Expeditor in Bonn,
l) Maria Katharina, * 7.10.1734, verbleibt unvermählt in Zeltingen,
m) Isabella Katharina Sophia, * 25. 8.1736.
3) Aus der Ehe des Nikolaus Fröauff - Anna Liels stammen die in Rachtig geborenen Kinder:
a) Anna Katharina, * 1734, + 22. 7.1796 Rachtig (unvermählt),
b) Anna Elisabeth, * 17.10.1733, oo 29.1.1758 Rachtig Johannes Peter Probst aus Rachtig.
c) Johannes Jakob, * 8.10.1735,
d) Maria Rosa, * 2. 9.1737,
e) Maria Theresia Josepha, * 10. 5.1741.
4) Aus der Ehe des Franz Jakob Fröauff - Katharina Morbach stammen die nachfolgenden in Rachtig geborenen Kinder:
a) Nikolaus, * 8. 9.1735,
b) Johannes (Peter), * 17. 5.1737, oo (I) 12.1.1774 Rachtig Maria Anna Lesch aus Rachtig, oo (II) 5. 6.1775 Rachtig Anna Katharina Kübel, Tochter des Robert Kübel und der Maria Katharina Herges in Erden. Johannes Fröauff stirbt am 23.6.1808 in Rachtig, wobei er als „agricola" (= Bauer) bezeichnet wird, seine Ehefrau am 30.12.1814 ebenfalls in Rachtig.
c) Maria Isabella Josepha, * 31. 8.1739, oo 16. 2.1773 in Rachtig Theobald Günter, Sohn des Johannes Günter und der Anna Margaretha Erbes aus Rachtig.
d) Johannes Nikolaus, * 1740, oo 3. 2.1773 Rachtig Maria Katharina Theissen, Tochter des Franz Jakob Theissen, Send- und Gerichtsschöffe und der Maria Magdalena Weber aus Rachtig. Johannes Nikolaus stirbt am 20. 3.1814 in Rachtig; seine Ehefrau am 7. 8.1840 in Rachtig.
5) Aus den beiden Ehen des Petrus Fröauff oo Maria Johanna Günter und Angela Resch stammen die in Rachtig geborenen Kinder:
a) Maria Barbara, * 14.11.1750, oo 26.11.1776 Rachtig Petrus Josef Bechtel, Sohn des Thomas Bechtel und der Maria Theis aus Zeltingen, der bereits 1788 tot ist.
b) Anna Barbara, * 21.1.1753, oo 9. 9.1777 Rachtig Gregorius Probst, Sohn des Christoph Probst und der Maria Straßburg aus Zeltingen.
c) Maria Anna, * 26. 9.1755, + 19.11.1773 Rachtig.
d) Anna Maria Aloysia, * 20.1.1758, oo 10.1.1786 Rachtig Heinrich Ried, Witwer aus Bernkastel.
e) Maria Rosa, * 9. 3.1762, oo 23.11.1790 Rachtig Heinrich Degen, Sohn des Nikolaus Degen und der Maria Ursula Otter aus Rachtig.

X.

l) Aus der Ehe des Johannes Friedrich Fröauff oo Margaretha Hermes stammen folgende in Zeltingen geborene Kinder:
a) Johannes Heinrich Aloysius Xaverius Maria, * 10. 7.1752. Er erwirbt an der Trierer Artistenfakultät 1772 das Baccalaureat
(40). Er wird „geheimer Cantzlist" des Kölner Kurfürsten. In Zeltingen ist er jedoch bis 1800 nicht mehr nachweisbar.
b) Anna Margaretha Theresia Thecla, * 18. 6.1756,
c) Katharina Wilhelmina Thecla Elisabeth, * 19.9. 1758,
d) Maria Eva Caroline, * 28.5.1760,
e) Johannes Wilhelm, * 25.1.1764,
f) Peter Franziskus Theodorus, * 21.9.1766,
g) Albertus, dessen Geburtsdatum nicht bekannt ist,
h) Petrus Georg Aloysius, dessen Geburtsdatum nicht bekannt ist. Die beiden letzten werden in dem Stammbaum von 1780 (1924) aufgeführt, wobei Petrus Georg Aloysius für 1780 als „von Fröauff" bezeichnet wird, der in kaiserlichen Diensten als Grenadierleutnant im Regiment des Barons de Tillier steht.
2) Aus den Ehen des Johannes (Peter) Fröauff mit Anna Maria Lesch und Anna Katharina Kübel werden in Rachtig folgende Kinder geboren:
a) Maria Margaretha, * 2.10.1764,
b) Maria Isabella, * 13. 4.1767,
c) Johannes Nikolaus, * 17.11.1769,
d) Maria Isabella, * 30. 7.1772,
e) Maria Katharina, * 15. 2.1776, oo 4. 2.1806 in Rachtig Leopold Griebeier,
f) Johannes, * 28. 7.1777, f 21. 9.1781 Rachtig,
g) Anna Gertrudis, * 2. 3.1779, f 2.12.1781,
h) Susanna, * 9.1.1781, f 11.12.1781 Rachtig,
i) Sebastian, * 11. 4.1782,
j) Johannes, * 21.1.1785, oo 23. 5.1809 Maria Catharina Ehlen,
k) Anna, * 19. 2.1787, oo 18. 4.1814 in Kinheim Jacob Scheurer aus Kinheim,
l) Kaspar, * 29. 5.1789, + 8.1.1791,
m) Jakob, * 24.11.1791.
3) Aus der Ehe des Johannes Nikolaus Fröauff mit Katharina Theissen werden in Rachtig folgende Kinder geboren:
a) Johannes, oo 12. 6.1773,
b) Franz Jakob, oo 21. 7.1775, + 17. 9.1781,
c) Susanna, * 24. 4.1777,
d) Maria Anna Aloysia, * 23. 5.1780, + 21.11.1781,
e) Anna Katharina, * 4.10.1782,
f) Maria Katharina, * 25.1.1785,
g) Johannes Meinhard, * 31. 7.1787,
h) Theobald, * l. 2.1790, + 10. 5.1790 Rachtig,
i) Jodokus, * 8. 3.1792.


Anmerkungen:
') Wolfgang Laufer, Die Sozialstruktur der Stadt Trier in der
frühen Neuzeit, Bonn (1973), S. 297; Hans Vogts, Die Kunstdenk-
mäler des Kreises Bernkasteli, Düsseldorf (1934), S. 402, nennt die
Familie eine der einflußreichsten Familien.
2) Vogts, Kunstdenkmäler, S. 402.
3) Stammbaum Fröauff, Stadtbibliothek Trier, auf den mich
freundlicherweise Herr Karl-Heinz Reif, Koblenz, Stade-
mannstr. 31, hingewiesen hat.
4) Landeshauptarchiv Koblenz Abt. 51, 12 Nr. 235.
5) Franz Schönberger, Geschichte des kurkölnischen Amtes und
der Dörfer Zeltingen und Rachtig an der Mosel, Dissertation,
Bonn (1939), S. 84.
6) Nikolaus Lentz, Urkundliche Geschichte der Pfarrei Rachtig, der
ehemaligen Mutterkirche von Zeltingen, Erden und Lösnich,
(1836), S. 23 Anm. 22.
7) Landeshauptarchiv Koblenz Abt. 56 Nr. 1125, 1126; Johannes
Kumor, Noch einmal: Die kurtrierischen Unter vögte im Kröver
Reich. In: Neues Trierisches Jahrbuch 1978, S. 84, 85 Anm. 2.
8) Kentenich, Zur Geschichte der Pfarrei Rachtig. In; Trierische
Chronik (1913), S. 149H.
9) Landeshauptarchiv Koblenz Abt. 655, 148 Nr. 32.
10) Karl Wilkes, Hof Siebenborn an der Lieser. In; Unsere liebe Frau
von Himmerod, 1977, S. 23H., hier S. 25.
11) Lentz, S. 24 Anm. 23.
12) Ebenda, S. 26, Anm. 32,
13) Ebenda, S. 28 Anm. 36.
14) Kumor, Kurtrierische Untervögte, S. 84—85.
l5) Landeshauptarchiv Koblenz Abt. 96 Nr. 2228; Ambrosius Schnei-
der, Die Cistercienserabtei Himmerod von der Renaissance bis
zur Auflösung 1511—1802, Köln (1976), S. 268 Nr. 161.
15a) Landeshauptarchiv Koblenz Abt. 623 Nr. 1544.
l6) Schönberger, S. 33 Anm. 125.
17) Lentz, S. 30 Anm. 39.
17a) Das Wappen des Sebastian Theeß und seiner Ehefrau Margare-
tha Fröauff befindet sich heute noch erhalten in einem Glasfen-
ster der katholischen Kirche in Zeltingen (vergl. Vogts, Kunst-
denkmäler, S.402).
18) Bis etwa 1500 hatte der Amtmann die Verwaltung des Amtes
Zeltingen-Rachtig dergestalt ausgeführt, daß er sich selbst um
diese kümmerte. Nach dieser Zeit ist er nur Titelträger. Die
eigentliche Verwaltung wird durch den Amtsverwalter oder
einen Amtsverwalteradjunkt ausgeführt, der zugleich das
Schultheißenamt versieht. Diese waren meist Gemeindebürger
und bürgerlicher Herkunft. Oft stand zur Führung der Amtsge-
schäfte dem Amtmann oder Amtsverwalter auch noch ein Kell-
ner zur Seite. Dessen Amt ist oft mit dem Amt des Amtsverwal-
ters in einer Person vereinigt.
19) Schönberger, S. 94.
20) In der Stammtafel wird er als „Junker Adolph von Lieser"
bezeichnet.
21) Vergl. Laufer, Sozialstruktur, S. 263.
22) Lentz, S. 33, Anm. 47.
23) Peter Schug, Geschichte der Dekanate Bassenheim, Kaisersesch,
Kobern und Münstermaifeld, Trier (1966), S. 242.
24) Leonhard Keil, Die Promotionslisten der Artisten-Fakultät von
1604 bis 1794, Trier (1926), S. 74.
25) Ebenso mit Wappen Georg Jakob Meyer, Hausmarken und
Wappen aus dem moselländischen Raum, Bd. IX, Trier (1963),
S. 98.
26) Ebenda.
27) Keil, S. 74.
28) Ebenda.
29) Ebenda.
30) Lentz, S. 36 Anm. 38.
31) Keil, S. 74.
32) Nachfolger im Amt ist Bernhard Breuning, ein Sohn des Emanuel Breuning aus Landstuhl.
33) Keil, S. 74.
34) Laufer, Sozialstruktur.
35) Über die Familie Hermes in Trier, Laufer, Sozialstruktur S. 294—297.
36) Joh. Jos. Birk, Aufnahmen der Pfarreien, der unversorgten
.Priester und der mit einfacher Pfründe versehenen Geistlichen
im Obererzstift Trier, Trier (1788), S. 15, Nr. 210.
37) Lentz. S. 69.
38) Weltklerus, S. 125, im Bistumsarchiv Trier.
39) Laufer, Sozialstruktur S. 297; Heinrich Milz, Trierer Geburts briefe des 18. Jährhunderts. In: Archiv für Sippenforschung 17 (1940), S. 34 Nr. 121.
40) Keil, S. 74.